Blog

Mindpacifique

Making-of 2ter Platz Comicwettbewerb Götterdämmerung der Kinderoper Köln

von | Mai 31, 2021 | Kreatives

Einleitung:

Mein Name ist Hlynur Limbeck.

 

Bild. beim erstellen der Zeitrafferaufnahmen

Beim erstellen der Zeitrafferaufnahmen

Ich gehe auf das Johannes Sturmius Gymnasium in Schleiden und bin in der 6. Klasse, somit bin ich 12 Jahre alt. Ich wohne mit meiner Familie in Dollendorf in der Nähe von Blankenheim. Wie man vielleicht schon bemerkt hat, male ich sehr gern und habe deswegen den 2. Platz bei dem Comicwettbewerb der Kinder Oper Köln erreicht. Um so ein Comic zu erstellen, habe ich die unten aufgeführten Schritte befolgt.

 

Vielen Dank das ihr diese Seite besucht :-)

 

Viel Spaß beim Lesen.

 

 

 


Inhalt:

  • Making-of Comicwettbewerb Götterdämmerung in 12 Schritten.
  • 2 Zeitrafferaufnahmen beim Vorzeichnen.
  • Notabene zu zeitgenössischen Interpretationen von Mythen und Sagen in Comics und Filmen von Claudia.

 

Making-of Comicwettbewerb Götterdämmerung in 12 Schritten.

Und  zum Schluss noch 2 Zeitrafferaufnahmen beim Vorzeichnen.

Oder schau dir das Video hier auf Youtube an: Zeitrafferaufnahme auf youtube

 


 

1. Geschichte lesen und verstehen.

Als Erstes muss man sich eine Geschichte ausdenken oder, wenn es dir erlaubt wurde, eine Geschichte von jemanden anderem benutzen. Bei der Kinderoper wurde es mir z.B. erlaubt.

Mein Freund und ich haben auch ein Comic mit dem Namen „Bobbie und Bob“ entwickelt. Bei diesem haben wir uns selber die Story überlegt. Vielleicht kann ich mal ein Comic aus dieser Reihe auf diese Internetseite stellen. Oft, wenn man eine Story überlegt, muss man sie nicht wirklich begreifen, denn man hat sie ja selber erfunden. ( Außer man hat die Geschichte selber überdimensional komisch gestaltet und versteht sie selber nicht. ) Wenn man eine Idee von jemand anderem benutzt, sollte man die Geschichte verstehen. Am besten funktioniert das, wenn man den Text oder die Idee ausdruckt und ihn Satz für Satz durchgeht und Notizen oder, wie auch bei mir, kleine Bilder malt.

Siehe unten.


 

2. Geschichte Interpretieren Ideen entwickeln.

Jetzt kann man seine Ideen aufschreiben. Z.B. das man das Comic in die Jetztzeit umwandelt.

Dann kann man noch aufschreiben/ aufmalen, Was Was ist. Das heißt, dass z.B. das Pferd von Siegfried ein Motorrad ist oder das der Tarnhelm durch einen 3D-Drucker ersetzt wird, der die neuen Verkleidungen ausdruckt.


 

3. Abschnitte aufteilen und Charakter für Figuren entwickeln und Vorzeichnen.

Nun wird der Text in Abschnitte eingeteilt. Bei mir waren es die 16 Streifen. Das muss man nicht bei jedem Comic machen, aber bei solchen Comics, wo die Idee von jemanden anderes ist, sollte man es immer bevorzugen. Danach entwickelt man die Figuren.

Man kann sich Vorbilder z.B. aus der Familie nehmen. Dann kann man sich besser die Charakter vorstellen. Unten sind die Namen der Familienmitglieder ausgeblendet.


 

4. Erste Vorzeichnungen anfertigen im Maßstab ca. 1:5 (leichte ungenaue Bleistiftzeichnungen).

Nachdem man seine Ideen und die Charakter entwickelt hat, kann man mit einer sehr groben und leichten Bleistiftzeichnung die Ideen aufmalen. Sie sind sehr ungenau, da man damit nur die Positionen der Charakter und das geschehen im Comic darstellen will. Die Zeichnung ist auch kleiner als das spätere Comic. Bei mir ist es im Maßstab 1:5 angelegt.

 


 

5. Jetzt ist die Aufteilung auf 16 Streifen mit bis zu 3 Bildern und Texte.

Et voilà! Fertig ist die Aufteilung. Jetzt geht es weiter…

Nun entwickel ich einen groben Textentwurf und die Sprechblasen.


 

6. Etwas genauere Vorzeichnungen anfertigen im Maßstab 1:1 (ohne Farbe, nur Bleistift).

Nun fertige ich eine genauere Vorzeichnung im Maßstab 1:1 an. ( Das ist dasselbe wie in der Überschrift, hehehe. ) Die Zeichnung wird leicht und mit Bleistift auf dünnes Papier gezeichnet. Es wird noch keine Farbe benutzt.


 

7. Bis hierhin wurde nur einfaches weißes Umweltpapier benutzt.

Für die Vorbereitungen brauche ich noch kein dickes und teures Papier. Ich habe einfaches Umweltpapier genommen.

Jetzt geht es los. Für die „richtigen und genauen“ Zeichnungen nehme ich das dicke 160g Papier. Ab jetzt muss ich mich richtig konzentrieren… Schwitz  : |  .


 

8. Jetzt werden die Vorzeichnungen exakt mit Bleistift und weiteren Korrekturen und Feinheiten abgezeichnet.

Nun male ich eine exakte Bleistiftzeichnung auf das 160g Papier. Um Fehler schnell wieder zu beheben, male ich die Zeichnung nur sehr dünn auf das Papier auf. Jetzt muss man sich nur noch auf das Malen konzentrieren und nicht mehr auf die Vorbereitung. Wenn man hier und da noch ein paar Ideen hat, kann man sie natürlich in das Comic einfügen.


 

9. Nun werden die Farben zugewiesen – am besten auf Kopien der Zeichnung von dem 160g Papier.

Nachdem ich die Zeichnung gemacht habe, kann man sie einscannen und ausdrucken. Auf den Kopien habe ich nun die Farben zugeordnet. Das hat viel Spaß gemacht. Hagen in schwarz war ja logisch.


 

10. Farben aufmalen, Onomatopoesie (Lautmalerei) und Text hinzufügen.

Sehr wichtig beim Malen eines Comics ist die sogenannte Onomatopoesie zu benutzen, z.B. Puff, Bäng, Klatsch, Schmetter u.s.w. Am Besten finde ich die Onomatopoesie bei Clever und Smart.

Den Text schreibe ich zuerst dünn mit Bleistift vor.

Nachdem ich den Text geschrieben habe, haben ihn meine Eltern überprüft.

 


 

11. Mit dem Fineliner / Filzschreiber Konturen und Texte nachzeichnen.

Jetzt malt man mit verschieden dicken Finelinern die Texte und Konturen des Comics nach.

Wenn der Fineliner getrocknet ist, radiert man ganz vorsichtig die noch sichtbaren Bleistiftreste weg. Wenn er nämlich noch nicht getrocknet ist, kann man ihn mit dem Radierer verwischen.


 

12. Fertig.

Jetzt ist das Comic endlich fertig: die Arbeit zahlt sich aus. Wenn man ebenfalls an einem Wettbewerb teilnimmt, kann man das Comic hochauflösend einscannen und an die Jury verschicken oder selber vorbei bringen.

Hier zwei Zeitrafferaufnahmen von der Vorzeichnung und der Reinzeichnung auf 160g Papier.

Streifen Nummer 15:

Oder schau dir das Video hier auf Youtube an: Zeitrafferaufnahme auf youtube

 

 


 

Streifen Nummer 16:


 

Notabene zu zeitgenössischen Interpretationen von Mythen und Sagen in Comics und Filmen von Claudia.

Siegfried als Gamer?!

Energydrinks, 3D-Drucker, Datensticks?? Statt Atomschutzbunker haben wir hier Hagen und Gunther.

Funktioniert die Sage der Nibelungen in der Jetztzeit?

 

Wir haben zufälligerweise kurz vorher in die Baz Luhrmann Verfilmung von Romeo und Julia reingeschaut, vielleicht die ersten fünf Minuten. Die Jungs waren völlig fasziniert: Die Waffen, die Autos und dann sprechen die da so komisch… (Keine Sorge, da es doch viel zu gewalttätig ist, haben wir nicht weiter geschaut…)

 

Wir haben ihnen erklärt, das hier, in diesem Fall, ein alter Text von Shakespeare in eine moderne Version umgesetzt wurde. Und das das tragische Prinzip der Geschichte zweier verfeindeter mächtiger Familien, Jahrhunderte überlebt und heute immer noch verstanden wird.

 

Diese Idee hat Hlynur fasziniert und dann haben wir versucht, den Text von Wagners Götterdämmerung ins Hier und Heute zu übertragen. Und es ist wirklich interessant: die Probleme, Herausforderungen, Charaktereigenschaften sind genauso, wie damals. Nur töten heute junge Männer keine Drachen mehr per Pferd und Schwert, sondern mit Controller beim Online-Gaming.

 

Aber Neid, Gier, Missgunst und Rachegelüste sind immer noch Teil der Menschheit. Beim modernen Siegfried ist die tödliche Stelle sein Controller in Form eines Lindenblatts, der Vergessenstrank sowie der Erinnerungstrank sind Energydrinks, der Tarnhelm ist ein 3D-Drucker, der ihm jedes Aussehen ausdruckt. Und anstelle des wertvollen und verfluchten Goldes, stehen wertvolle und wichtige Daten in einem Ring-Stick. Die Reichen und Mächtigen der Welt im Jahr 2021 besitzen nicht viel Gold oder große Ländereien, sie besitzen Informationen.

 

Durch die Übertragung in die Gegenwart konnte Hlynur den komplexen Stoff viel leichter nachvollziehen und obwohl die Sammlung seiner Ideen und die Übersetzung in die Gegenwart auch viel Zeit gekostet haben, fiel es ihm doch leichter, die Geschichte als Comic zu zeichnen.

 

Zudem begegnen uns im Comicuniversum so viele Helden und Schurken, die ihre Ursprünge in einer weit, weit entfernten Vergangenheit haben. Thor und Loki spazieren durch die Gegenwart neben vielen anderen Figuren aus den antiken Sagen. Es hat sich mittlerweile eine wahre Helden-Sagen-Fabrik entwickelt, jeder bekommt seinen Film, seine Serie. Wenn die Kinder im Unterricht spätestens bei den Heldensagen der antiken Griechen ankommen, dann kennen sie die Figuren. Eventuell durch Percy Jackson

 

Es ist nicht neu, nur eben anders.

 

Claudia Limbeck